Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo: Bach Jahrbuch
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 78 (1992) /
  4. Artikel

Formprobleme in Bachs frühen Orgelfugen

Autor/innen

  • Werner Breig

DOI:

https://doi.org/10.13141/bjb.v19921116

Abstract

Nach einleitender Begriffsklärung befasst sich der Artikel eingehender mit dem Corpus des frühen Bach'schen Orgelwerks und widmet sich dabei Fragen der Stilentwicklung, Vorbildern und Kompositionstechniken.

 

Erwähnte Artikel: Christoph Wolff: Johann Adam Reinken und Johann Sebastian Bach: Zum Kontext des Bachschen Frühwerkes. BJ 1985, S. 99-118

Friedhelm Krummacher: Bach und die norddeutsche Orgeltoccata: Fragen und Überlegungen. BJ 1985, S. 119-134

Robert Hill: Die Herkunft von Bachs "Thema Legrenzianum". BJ 1986, S. 105-107

Jean-Claude Zehnder: Georg Böhm und Johann Sebastian Bach: Studien zur Chronologie der Bachschen Stilentwicklung. BJ 1988, S. 73-110

Jean-Claude Zehnder: Giuseppe Torelli und Johann Sebastian Bach. Zu Bachs Weimarer Konzertform. BJ 1991, S. 33-95

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

2018-02-08

Ausgabe

Bd. 78 (1992)

Rubrik

Artikel

bachlogo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

musiconn.publish Ein Projekt von musiconn.publish. Hosting und technische Betreuung durch die SLUB Dresden.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.